Willkommen auf der
Insel Herrenchiemsee


Startseite / Aktuelles

Inhalt:

Wissenswertes zu Ihrem Schlossbesuch

Die Prunkräume des Neuen Schlosses Herrenchiemsee können nur im Rahmen eines geführten Rundgangs besichtigt werden (Führungen finden regelmäßig statt).

Nutzen Sie unseren Online Ticketshop für einen entspannten Ausflug auf die Herreninsel. Sichern Sie sich schon vorab Eintrittskarten für Ihre Führung durch die historischen Prunkräume und vermeiden Sie so längere Wartezeiten.

Bitte planen Sie inklusive der Schifffahrt ca. eine Stunde für Ihren Weg zum Neuen Schloss ein.

An den Kassen am Anleger der Herreninsel ist für spontane Besucher täglich eine limitierte Zahl an Tickets erhältlich. Bei großer Nachfrage muss mit entsprechenden Wartezeiten oder ausgebuchten Führungen gerechnet werden. 

Für Gruppen ab 15 Personen besteht die Möglichkeit, zu reservieren.
Informationen zur Reservierung für Gruppen finden Sie hier.


Wir suchen Sie / unsere freien Stellen

Die Schloss- und Gartenverwaltung Herrenchiemsee sucht:
Schlossführer/-innen (m/w/d) als Aushilfen
Gärtner/-in (m/w/d) für die Baumpflege


 

Gemälde 'Young Generation', A.R. Penck

„Könnt Ihr noch?“ – Kunst und Demokratie

Königsklasse · 10. Mai – 12. Oktober 2025

 

Sonderausstellung im Neuen Schloss Herrenchiemsee

In der Ausstellung werden über 50 Arbeiten von internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus der Sammlung Moderne Kunst präsentiert, die in ihren Werken demokratische Grundwerte wie Freiheit, Selbstbestimmung oder die Würde des Menschen verhandeln. Meisterwerke der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwart treffen auf ortsspezifische Arbeiten. Die Ausstellung nimmt damit Bezug auf den Verfassungskonvent, der im August 1948 auf Herrenchiemsee stattfand und die Grundlage für die deutsche Verfassung schuf.

weitere Informationen zur Sonderausstellung »Könnt ihr noch? – Kunst und Demokratie«

Die Ausstellung ist in der Gesamtkarte Insel enthalten und kann im Anschluss an die Führung im Neuen Schloss besichtigt werden.

Veranstalter: Bayerische Staatsgemäldesammlungen

Abbildungsnachweis: Gemälde "Young Generation", A. R. Penck um 1975, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Nicole Wilhelms

 

Link zum UNESCO-Welterbeantrag

Gebaute Träume für die Welterbeliste

Die Schlösser König Ludwigs II. von Bayern

Seit 2015 sind die Königsschlösser Ludwigs II. von Bayern offiziell beim Welterbezentrum in Paris auf der deutschen Vorschlagsliste zur Ernennung zum UNESCO-Welterbe eingetragen. Am 1. Februar 2024 wurde das von der Bayerischen Schlösserverwaltung erarbeitete Nominierungsdossier mit Managementplan der UNESCO-Kommission zur Begutachtung vorgelegt.

Voraussichtlich im Sommer 2025 entscheidet das Welterbekomitee über die Eintragung der Königsschlösser Neuschwanstein, Linderhof, Schachen und Herrenchiemsee in die UNESCO-Welterbeliste.

ausführliche Informationen zum UNESCO-Welterbeantrag


Die Schlösserverwaltung in den sozialen Medien

Hier geht's direkt zu den Artikeln in unserem Schlösserblog
zum Thema Herrenchiemsee
zum Thema König Ludwig II.


Bild: Link zu den Zweispännerfahrkursen

 

Kutschenfahrkurse

Für Interessierte, die den sicheren Umgang mit einem Pferdegespann erlernen wollen, bieten wir im Frühjahr und Herbst Zweispännerfahrkurse an.


Das aktuelle Wetter

Herrenchiemsee

 
Eye-Able Assistenzsoftware