Inhalt:

Neues Schloss Herrenchiemsee

König Ludwig II.-Museum

Bild: Raum 3, Büste Ludwigs II.
Bild: Raum 3
Bild: Raum 10, Detail eines Spiegels
Bild: Raum 7
Bild: Raum 12
Bild: Raum 9

Das Museum ist in zwölf modern gestalteten Räumen im Erdgeschoss des Südflügels untergebracht und wurde 1987 eröffnet. Es widmet sich den Lebensstationen Ludwigs II. von der Geburt bis zum frühen tragischen Tod anhand von gemalten Portraits, Büsten, historischen Fotografien und originalen Prunkgewändern.

 

Bild: König Ludwig II., Fotografie

König Ludwig II. von Bayern,
Fotografie von Franz Hanfstaengl, 1876

Als Mäzen des Komponisten Richard Wagner ging der König in die Musikgeschichte ein. Zu diesem Thema sind Portraits, schriftliche Dokumente sowie Theater- und Bühnenbildmodelle ausgestellt.

Die "Königsschlösser" Neuschwanstein, Linderhof und Herrenchiemsee sind ebenso dokumentiert wie die anderen Bauprojekte Ludwigs II.

Originale Prunkmöbel aus dem zerstörten königlichen Appartement der Münchner Residenz oder aus dem ersten Schlafzimmer von Schloss Linderhof sind Höhepunkte des Museums.

Schau- und Prunkstücke des Kunsthandwerks, vom König in Auftrag gegeben, dokumentieren den europäischen Rang der höfischen Münchner Kunst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.


 
Hintergrundbilder einblenden
Inhalt einblenden