Reservierungen werden nur für Gruppen ab 15 Personen vorgenommen. Individualreisende erhalten die Eintrittskarten an den Kassen am Anleger auf der Insel. Einen Teil der Karten bieten wir online über unseren Ticketshop an. Auch wenn online keine Tickets mehr verfügbar sind, können Sie also in der Regel an der Kasse noch Eintrittskarten kaufen.
Vor 75 Jahren berieten im Augustiner-Chorherrenstift rund 30 Experten Fragen zur deutschen Verfassung; der „Herrenchiemseer Verfassungsentwurf“ wurde in großen Teilen in das Grundgesetz von 1949 aufgenommen.
Auf rund 400 Quadratmetern über zwei Etagen des ehemaligen Augustiner-Chorherrenstifts wird der authentische Ort der Beratungen von 1948 wieder erlebbar gemacht. Dabei richtet das Museum seinen Blick auch in die Gegenwart und lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich mit aktuellen Demokratie- und Verfassungsfragen zu beschäftigen.
Aktuelle Führungstermine auf der Herreninsel
Alle Führungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Informationen zum Künstlerhaus Exter
Alle Veranstaltungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Hier geht's direkt zu den Artikeln in unserem Schlösserblog
zum Thema Herrenchiemsee
zum Thema König Ludwig II.
Bei der Schloss- und Gartenverwaltung Herrenchiemsee ist folgende Stelle zu besetzen:
Schlossführer/innen (m/w/d) als Aushilfen
Neuschwanstein, Linderhof, das Königshaus am Schachen und Herrenchiemsee stehen offiziell auf der deutschen Vorschlagsliste zur Ernennung zum UNESCO-Welterbe. Voraussichtlich im Sommer 2025 entscheidet das Welterbekomitee über die Eintragung.
Empfehlung in den sozialen Medien
Facebook Twitter Google Plus