17. bis 27. Juli 2025: Aufgrund der Herrenchiemsee Festspiele findet die letzte Führung im Neuen Schloss jeweils bereits um 16.30 Uhr statt.
Montag, 25. August 2025: Wegen des Programms zum König-Ludwig-Abend ist die Besichtigung des Neuen Schlosses nur bis 12 Uhr möglich; die letzte Führung findet gegen 11.30 Uhr statt. Das König Ludwig II.-Museum schließt bereits um 16 Uhr. Die Museen im Augustiner-Chorherrenstift sind regulär geöffnet.
Die Prunkräume des Neuen Schlosses Herrenchiemsee können nur im Rahmen eines geführten Rundgangs besichtigt werden; Führungen finden regelmäßig statt. Hier finden Sie Informationen zu den Eintrittspreisen und zum Ticketkauf.
Die Schloss- und Gartenverwaltung Herrenchiemsee sucht:
Anlagenmechaniker/-in (m/w/d) für Sanitär-/Heizungs-/Klimatechnik
Die Königsschlösser Ludwigs II. – Neuschwanstein, Linderhof, Herrenchiemsee und das Königshaus am Schachen – gehören seit 12. Juli 2025 zum UNESCO-Welterbe. Unter dem Titel „Gebaute Träume“ waren die Königsschlösser bereits seit 2015 auf der deutschen Vorschlagsliste eingetragen. Nun wurden sie mit dem prestigeträchtigen Titel ausgezeichnet.
Die Bauwerke verkörpern die künstlerische Vision König Ludwigs II. und spiegeln die kulturelle Vielfalt seiner Epoche wider. Mit der Ernennung erfährt dieses Erbe nicht nur internationale Anerkennung, sondern auch besonderen Schutz; zugleich verpflichtet sie zum dauerhaften Erhalt. Dem kommt die Bayerische Schlösserverwaltung mit viel Einsatz und Expertise nach.
Website der UNESCO | Film „Die Königsschlösser Ludwigs II.“ (YouTube)
Aktuelle Führungstermine auf der Herreninsel
Alle Führungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Tickets (5,- Euro) sind ausschließlich online erhältlich.
Mehr zu den Technik-Führungen/Tickets.
Spannende Angebote für die Sommerferien in Schlössern, Burgen und Gärten in ganz Bayern
Informationen zum Künstlerhaus Exter
Alle Veranstaltungen in den Sehenswürdigkeiten der Bayerischen Schlösserverwaltung
Anlässlich des 180. Geburtstags König Ludwigs II. laden wir Sie herzlich ein zum König-Ludwig-Abend auf der Herreninsel. In diesem Jahr stehen neben verschiedenen Konzerten unter anderem Hintergrundführungen im Neuen Schloss, Kunstgespräche sowie Aufführungen des Chiemseer Kasperltheaters auf dem Programm.
Ticketpreis: 38,- Euro · Ticketshop
(Preis inklusive Schifffahrt · ohne Parkplatz · keine Ermäßigung · Anzahl der Tickets: 500 · Ausgabe der Eintrittsbänder ab 17 Uhr im Foyer des Neuen Schlosses)
Anfahrt: Reguläre Schiffe der Chiemsee-Schifffahrt ab Prien; kein Transfer zum Neuen Schloss
Rückfahrt: mit Sonderschiffen um 21 Uhr und 22.30 Uhr nach Prien
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt; bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung.
Um Ihren Tieren Stress zu ersparen, bitten wir auf die Mitnahme von Hunden zu verzichten.
Ergänzend zu den abendlichen Veranstaltungen bieten wir von 12 bis 15 Uhr ein kostenlosesKinderprogramm an.
Neues Schloss nur bis mittags geöffnet
Wegen des König-Ludwig-Abends findet am 25. August die letzte Führung im Neuen Schloss gegen 11.30 Uhr statt.
Das König Ludwig II.-Museum schließt bereits um 16 Uhr.
Die Museen im Augustiner-Chorherrenstift sind regulär geöffnet.
mehr zur Ausstellung „Orte der Demokratie in Bayern“
Veranstalter: Bayerischer Landtag
Für Interessierte, die den sicheren Umgang mit einem Pferdegespann erlernen wollen, bieten wir im Frühjahr und Herbst Zweispännerfahrkurse an.
Hier geht's direkt zu den Artikeln in unserem Schlösserblog
zum Thema Herrenchiemsee
zum Thema König Ludwig II.
Präsentiert werden über 50 Arbeiten von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die in ihren Werken demokratische Grundwerte wie Freiheit, Selbstbestimmung oder die Würde des Menschen verhandeln – mit Meisterwerken der Pinakothek der Moderne von Pablo Picasso, Max Beckmann, Francis Bacon, Joseph Beuys bis hin zu Gerhard Richter und Rosemarie Trockel, erweitert um Raumpräsentationen von Sheila Hicks und Thomas Schütte. Die Ausstellung nimmt damit Bezug auf den Verfassungskonvent, der im August 1948 auf Herrenchiemsee stattfand und die Grundlage für die deutsche Verfassung schuf.
mehr zur Sonderausstellung »Könnt ihr noch? – Kunst und Demokratie«
Die Ausstellung ist in der Gesamtkarte Insel enthalten und kann im Anschluss an die Führung im Neuen Schloss besichtigt werden.
Veranstalter: Bayerische Staatsgemäldesammlungen
Abbildungsnachweis: Gemälde "Young Generation", A. R. Penck um 1975, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Nicole Wilhelms
Begleitend zur Sonderausstellung bieten wir von Mai bis September dialogische Führungen zum Thema „Abenteuer Demokratie auf der Insel: Eine Begegnung von Verfassungsfragen und moderner Kunst“ an; die Termine sowie weitere Informationen finden Sie in unserem Führungskalender.
Facebook Instagram Blog der Schlösserverwaltung YouTube